Kasimir TSF
•
Trakehner Prämien- und Elitehengst
•
Braun
•
geb.: 15.06.2002
•
Stockmaß: 171 cm
•
Rittigkeitssieger seiner HLP 2006, Leistungsklasse I
•
nervenstark und leistungsbereit
•
hervorragende Zuchtwertschätzung
•
Vater bester Sportpferde
•
Nachkommen in S-Dressur erfolgreich
KASIMIR TSF - Eigenleistung und Zuchterfolge
Großrahmig, komfortabel und kompetent - so präsentiert sich dieser prämierte Ivernel
- Sohn im besonders harmonischen Seitenbild mit bester Dreiteilung des athletischen
Körpers und guter Oberlinie. Sein elegantes Auftreten ist geprägt von guten Manieren
und drei taktbetonten Grundgangarten in vornehmer Selbsthaltung. KASIMIR TSF
absolvierte einen überlegenen 30-Tage-Test mit hohen Bewertungen für sein Interieur,
die drei Grundgangarten und seine Rittigkeit. Mit einer dressurbetonten Note von 8,5
und einer Gesamtnote von 8,12 rangierte er in der Spitzengruppe des großen
Prüfungsfeldes. 3,5 und 6j. qualifizierte sich KASIMIR für das Bundeschampionat. 4j.
absolvierte er seinen 70-Tage-Test als Rittigkeitssieger in Leistungsklasse I. In 2010,
gerade mal 8-jährig, siegte KASIMIR TSF unter der 19-jährigen Jungen Reiterin Anna-
Lena Kracht in 10 Dressurprüfungen der Klasse S und ist damit lt. Statistik des
Trakehner Verbandes eines der beiden siegreichsten Trakehner Dressurpferde-Paare
dieses Jahres. Anna-Lena erritt sich durch diese Erfolge mit KASIMIR TSF das Goldene
Reitabzeichen, was ihr feierlich auf dem Galaabend des Trakehner Hengstmarktes
2010 überreicht wurde. Mittlerweile konnte KASIMIR TSF bis Intermediär I ausgebildet
werden und sammelt unter seiner Besitzerin Bernadette Brune weiter Schleifen.
•
Hengstleistungsprüfung
2006 in Marbach / Baden-Württemberg
Leistungsklasse I
Gesamtindex:
120,62
Teilindex Dressur:
129,47
Teilindex Springen:
94,52
•
Prämienhengst 2004
•
Elitehengst seit 2013
•
erfolgreich bis Intermediär I
•
Hauptprämienhengst der Landespferdezucht Baden-Württemberg
•
Mitglied
der
Siegerfamilie
auf
der
Landesstutenschau
Schleswig-Holstein
2008
und Trakehner-Vizechampion bei den Dressurpferden
•
gekörte Söhne: 2
Dow Jones, Herbstklang
•
Trakehner Prämienstuten:
6
•
eingetragene Zuchtstuten:
18
•
eingetragene Turnierpferde:
30
(Stand 2015 FN)
KASIMIR TSF - Abstammung
Vater Ivernel zählt zu den wertvollsten Söhnen des nahezu legendären Arogno, der
für die derzeit markanteste Dressur- Dynastie der Gesamtzucht verantwortlich
zeichnet. Ivernel absolvierte eine überlegene Hengstleistungsprüfung in LKL I mit
einem Dressurindex von 145.26 Indizes. Seine vorbildlichen Rittigkeitseigenschaften
bestätigte er später mit Erfolgen im Dressursport bis zur Klasse S. Trotz
zurückhaltenden züchterischen Einsatzes stellte er bisher zwei weitere gekörte Söhne,
von denen der Prämienhengst Prêt á Porter als Vater des Trakehner Siegerhengstes
2004 Le Rouge besonders aktuell ist. Ivernel gilt längst als Rittigkeitsgarant,
dokumentiert durch die Erfolge seiner Nachkommen in den Leistungsprüfungen und
im altersgemäßen Turniersport. KASIMIR`s Mutter Karissima war Jahressiegerstute
Neumünster 1999 und wird auch als Tochter des in 2004 zum Elitehengst deklarierten
Charly Chaplin als züchterische Kostbarkeit angesehen. Charly Chaplin zählte als
Seriensieger in S- Dressuren bis zur Grand- Prix- Ebene jahrelang zu den
erfolgreichsten und beständigsten Dressurpferden der Trakehner Zucht.
Mütterlicherseits wird über die zweite Mutter Pr.St. Kastanie v. Arogno durch nahen
Blutanschluss eine Konsolidierung der Gene des großen Vererbers herbeigeführt.
Karissima ist Vollschwester zu Konradi, der in 2004 achtjährig einen
beeindruckenden Start mit Siegen und hohen Platzierungen in die hohe Klasse des
Dressursports unternahm. Ihre Tochter Kosima, KASIMIR`s Vollschwester, war
Reservesiegerin der ZSE, absolvierte eine überlegene Leistungsprüfung und war
hochplatziert beim Trakehner Reitpferde - Championat 2003. Mütterlicherseits vertritt
KASIMIR TSF die weit verzweigte, einflussreiche und konsolidierte Stuten- Dynastie
der Dohnaschen K- Familie, die unter zahlreichen bedeutenden Vatertieren die
Siegerhengste Kennedy, Kupferberg Gold und King Arthur, die
Sportpferdevererber Kosmos, Kunzit, Kurfürst und Kornett sowie erfolgreiche
Sportlerstars wie Kleopatra, Kronjuwel, Korofino u.a. hervorgebracht hat.
KASIMIR TSF - Vererbung
KASIMIR TSF – Kinder sind vor allem eines: Sportlich und rittig! Seine Fohlen
verfügen über harmonische Körper mit sehr gutem Fundament, bester Dreiteilung und
gut angelegter Halsung, komplettiert durch komfortable Körperpartien und sehr guter
Winkelung der Hinterhand. Sie bewegen sich taktsicher mit viel Schub und Schwung,
sehr guter Oberarmfreiheit und Bergauftendenz. Besonders auffällig ist die groß
angelegte Galoppade, die er immer an seine Kinder weiter gibt. Die sportiven Fohlen
haben ein dem Menschen zugewandtes Wesen was ihnen im späteren Leben als
Reitpferd hohe Rittigkeitswerte beschert. So steht KASIMIR TSF in der
Zuchtwertschätzung Turniersport 2012 insgesamt (Index 144) an hervorragender 4.
Stelle, in den Teilbereichen HLP (140) und in Aufbau- (138) und
Turniersportprüfungen (142) sogar an 3. bzw. 2. Stelle. Auf den Zentralen
Eintragungen treten immer wieder sehr qualitätvolle KASIMIR TSF – Töchter in
Erscheinung. Königsrose, Narzisse, Santa Karissima und Herzblatt wurden
prämiert, ebenso wie Kambra, die ihre SLP gewann. 2013 siegte Königsprimel in
der Klasse der 3-jährigen Stuten ihrer SLP und bereicherte das Auktionslot der
Zuchtstuten in NMS. 2014 siegte Nanunana überlegen bei ihrer SLP mit der
Wertungsnote 8,57 und wurde Siegerstute ihrer Eintragung.
Die Qualität seiner eingetragenen Töchter sichert KASIMIR in der ZWS Exterieur einen
Platz unter den 10 besten Vererbern, wobei die Galoppade (143) an 2. Stelle und der
Oberkörper (135) an 4. Stelle liegt. Mit einem Zuchtwert von 145 liegt er im Bereich
Turniersport unter den besten 5% der Trakehner Dressurvererber. Auffallend ist nicht
nur seine eigene beständige Leistung, sondern auch die enorme Anzahl der Siege und
Platzierung seiner Nachkommen. Auffallend ist nicht nur seine eigene beständige
Leistung, sondern auch die enorme Anzahl der Siege und Platzierung seiner
Nachkommen.
KASIMIR TSF stelle bereits 2 gekörte Söhne: Herbstklang– er ist M-Springen platziert
- und den in Aufbauprüfungen siegreichen Dow Jones.
Mit einem Blick auf die Ranglisten 2014 wird deutlich, dass Nachkommen von
KASIMIR TSF die beste Veranlagung haben, um sportlich aussichtsreich zu sein:
Scansano, ein Sohn aus seinem ersten Fohlenjahrgang, ist S-Dressur platziert.
Concielle, Corry Cay, Cést la vie Coletto und Herzkaro sind altersgemäß in
Dressurpferdeprüfungen und Dressurprüfungen der Kl. A, L und M erfolgreich. Ebenso
die Prämienstuten Narzisse und Chiquititah (ex Königsrose). Cést la vie Coletto
eifert seinem Vater im großem Viereck nach und konnte 2014 Dressurprüfungen der
Kl. M gewinnen und in seiner ersten S-Dressur starten. Der von uns gezogene
Zauberstern platzierte sich altersgemäß in Reitpferde- und Dressurprüfungen. Die
amtierende Landessiegerstute des Zuchtbezirk Hessen und Siegerin ihrer Klasse auf
der Bundesstutenschau in Neustadt/Dosse 2014 ist seine prämierte Tochter Kambra.
Halbschwester Nanunana wurde Siegerstute der ZStE in Hessen und gewann ihre
Stutenleistungsprüfung.
KASIMIR TSF - Deckbedingungen
Anerkannt auch für:
Hannover, Rheinland, Westfalen und alle süddeutschen
Verbände, weitere Verbände auf Anfrage.
Deckeinsatz:
TG verfügbar
Deckgeld:
400,- € pro Besamungsdosis (zzgl. 7% USt)
KASIMIR TSF - Bildergalerie
© 2006 - 2024 Gut Elmarshausen
Gut Elmarshausen
Zucht Aufzucht Besamungsstation
Kontakt:
Besamungsstation
Gut Elmarshausen
Telefon:
0172 - 5 88 50 33
Herbstklang a.d. Herbstkleid v. Timber
Dow Jones a.d. Donauglück v. Hohenstein
KASIMIR TSF anlässlich der Landesstutenschau Schleswig-Holstein 2008
Nanunana a.d. Naomi v. Herzruf
Nasowas a.d. Nadja v. Herzruf
Königssohn a.d. Königsfreude v. INTERCONTI
Kasimir
Königsprimel - Siegerstute der ZStE Hessen 2013
Nanunana - Siegerstute der ZStE 2014 und ihrer SLP
Kasimir Kinder
Kasimir
Kambra - Gesamtsiegerstute
der Hessischen Landesstutenschau in Dillenburg 2014
Terminvereinbarung Verkaufspferde
Tel.: +49 172 588 503 3
Besamungsstation
Tel.: (05692) 99 50 34