Zauberiris

Trakehner Stute

Geb.: 25.05.2022 Farbe: Braun Erfolge: Prämienfohlen der Fohlenschau 2022 in Elmarshausen. Unsere Zauberiris stammt ab aus dem bewährten Zuchtmodell INTERCONTI x TAMBOUR. Die chice Braune ist absolut im Trakehner Typ stehend, mit gutem Körperbau und Fundament. Ihr Bewegungsablauf ist souverän und absolut taktbeherrscht. Im Trab und Galopp verfügt sie über eine naturgegebene Leichtigkeit, ihr Schritt ist äußerst qualitätsvoll. Zauberiris hat eine freundliche Art, ist neugierig aber nicht aufdringlich. Die leistungsgeprüfte Zauberbeere war Siegerstute ihrer ZStE und gibt ihren umgänglichen Charakter sicher an ihre Kinder weiter. Ihre erste Tochter Zauberglöckchen von KASIMIR TSF war 2021 ebenfalls auf dem Prämienring der Fohlenschau.

Zauberiris - Abstammung

Zauberiris - Pedigree
Erweitertes Pedigree

Familie der Zauberfee

Die „Zaubers“ sind immer etwas Besonderes – bei der alljährlichen Fohlenschau belegen sie stets vordere Plätze. Sie sind sportlich, vielseitig veranlagt haben den Ehrgeiz und den nötigen Nerv um die von ihnen abverlangte Leistung zu bringen. Auktionsspitzen, Sportpferde und Siegerstuten: Zauberflöte (NMS 2002), Zaubermaus (NMS 2003), die Trakehner Jahressiegerstute 2006 Zaubermelodie, die im Sport erfolgreichen Pferde Zauberhexe, Zauberruf, Zauberflamme, Zauberpuppe und Zauberblume, die gekörten Hengste Zaubertanz, Zauberstab und der Vizebundeschampion von 2007 Zauberfürst. Jüngster hoch gefeierter Vertreter der Familie ist der Reservesiegerhengst der Körung 2016: Prämienhengst Zauberreigen.
Zauberiris (rechts) v. Interconti a.d. Zauberbeere v. Tambour Zauberiris v. Interconti a.d. Zauberbeere v. Tambour Zauberiris v. Interconti a.d. Zauberbeere v. Tambour
© 2025 Gut Elmarshausen
05692 - 99 50 33
05692 - 99 50 34
Zucht Aufzucht Besamungsstation
Interconti
Consul
Swazi xx
Cornau
Irene VI
Mahagoni
Ironie V
Zauberbeere
Tambour
Hohenstein
Tänzerin V
Zauberknospe
Donauwalzer
Zaubernacht II

Zauberiris - Bildergalerie

Gut Elmarshausen Dr. Elke Söchtig 34466 Wolfhagen-Elmarshausen
SOCIAL MEDIA

Zauberiris

Trakehner Stute
*25.05.2022 Farbe: Braun Prämienfohlen der Fohlenschau 2022 in Elmarshausen. Unsere Zauberiris stammt ab aus dem bewährten Zuchtmodell INTERCONTI x TAMBOUR. Die chice Braune ist absolut im Trakehner Typ stehend, mit gutem Körperbau und Fundament. Ihr Bewegungsablauf ist souverän und absolut taktbeherrscht. Im Trab und Galopp verfügt sie über eine naturgegebene Leichtigkeit, ihr Schritt ist äußerst qualitätsvoll. Zauberiris hat eine freundliche Art, ist neugierig aber nicht aufdringlich. Die leistungsgeprüfte Zauberbeere war Siegerstute ihrer ZStE und gibt ihren umgänglichen Charakter sicher an ihre Kinder weiter. Ihre erste Tochter Zauberglöckchen von KASIMIR TSF war 2021 ebenfalls auf dem Prämienring der Fohlenschau.

Familie der Zauberfee

Die „Zaubers“ sind immer etwas Besonderes – bei der alljährlichen Fohlenschau belegen sie stets vordere Plätze. Sie sind sportlich, vielseitig veranlagt haben den Ehrgeiz und den nötigen Nerv um die von ihnen abverlangte Leistung zu bringen. Auktionsspitzen, Sportpferde und Siegerstuten: Zauberflöte (NMS 2002), Zaubermaus (NMS 2003), die Trakehner Jahressiegerstute 2006 Zaubermelodie, die im Sport erfolgreichen Pferde Zauberhexe, Zauberruf, Zauberflamme, Zauberpuppe und Zauberblume, die gekörten Hengste Zaubertanz, Zauberstab und der Vizebundeschampion von 2007 Zauberfürst. Jüngster hoch gefeierter Vertreter der Familie ist der Reservesiegerhengst der Körung 2016: Prämienhengst Zauberreigen.
Zauberiris (rechts) v. Interconti a.d. Zauberbeere v. Tambour Zauberiris v. Interconti a.d. Zauberbeere v. Tambour Zauberiris v. Interconti a.d. Zauberbeere v. Tambour

Zauberiris - Abstammung

Interconti
Consul
Swazi xx
Cornau
Irene VI
Mahagoni
Ironie V
Zauberbeere
Tambour
Hohenstein
Tänzerin V
Zauberknospe
Donauwalzer
Zaubernacht II

Zauberiris - Bildergalerie

Gut Elmarshausen Dr. Elke Söchtig 34466 Wolfhagen-Elmarshausen
05692 - 99 50 33
05692 - 99 50 34
© 2025 Gut Elmarshausen
SOCIAL MEDIA

Gut Elmarshausen

Zucht Aufzucht Besamungsstation
Zucht Aufzucht Besamungsstation

Gut

Elmarshausen